Funktion und Aufbau der Niere
Was sind die Hauptaufgaben der Nieren?
Die Nieren reinigen das Blut von Abfallstoffen und scheiden überschüssige Salze sowie Säuren aus. Gleichzeitig regulieren sie den Wasser- und Elektrolythaushalt sowie das Säure-Basen-Gleichgewicht.
Welche Hormone produziert die Niere?
Die Niere bildet Renin zur Blutdruckregulation, Erythropoetin zur Anregung der Blutbildung und Calcitriol – die aktive Form von Vitamin D – für den Knochenstoffwechsel.
Wie ist die Niere aufgebaut?
Die Niere besteht aus einer äusseren Nierenrinde und dem inneren Nierenmark. In der Rinde wird das Blut gefiltert. Der daraus entstehende Urin fliesst durch das Mark in das Nierenbecken und weiter über den Harnleiter zur Blase.
Wie viele Liter Blut filtern die Nieren täglich?
Der menschliche Körper enthält rund fünf Liter Blut. Dieses wird täglich etwa 300-mal durch die Nieren geleitet – das entspricht einer Filterleistung von etwa 1500 Litern pro Tag.
Wie verändert sich die Nierenfunktion mit dem Alter?
Mit zunehmendem Alter nimmt die Nierenfunktion im Durchschnitt ab. Es handelt sich dabei jedoch um Mittelwerte. Es gibt viele ältere Menschen mit stabiler und gesunder Nierenfunktion. Entscheidend ist immer der Einzelfall.
Wie viele Nephrone hat eine gesunde Niere?
Ein Nephron – die funktionelle Einheit der Niere – besteht aus einem Filter (Glomerulus) und einem röhrenförmigen Kanalsystem. Pro Niere befinden sich etwa eine Million Nephrone, also rund zwei Millionen insgesamt im menschlichen Körper.