Seltene Befunde: Nierenkrebs und Fehlbildungen
Was ist Nierenkrebs und wie wird er entdeckt?
Nierenzellkarzinome sind bösartige Tumoren, die oft zufällig im Ultraschall oder CT entdeckt werden. Frühstadien sind meist symptomlos. Blut im Urin kann ein spätes Anzeichen sein.
Wie wird Nierenkrebs behandelt?
Ist der Tumor lokal begrenzt, kann er meist minimalinvasiv operativ entfernt werden. Bei fortgeschrittenen Stadien kommen auch Medikamente zum Einsatz.
Was ist eine Hufeisenniere?
Bei dieser Fehlbildung sind die unteren Enden beider Nieren miteinander verbunden. Sie verläuft oft symptomlos, kann aber mit einem erhöhten Risiko für Steine oder Infektionen einhergehen.
Was bedeutet eine Doppelniere?
Bei einer Doppelniere bestehen zwei Nierenanteile, oft mit getrennten Harnleitern. Meist handelt es sich um einen harmlosen Zufallsbefund.
Wie oft tritt Nierenkrebs bei jüngeren Menschen auf?
Nierenkrebs ist insgesamt selten. Unter 40 Jahren sind weniger als 5 % der Betroffenen – tendenziell sind dabei mehr Frauen betroffen. Eine familiäre Vorbelastung kann das Risiko erhöhen.
Wie unterscheiden sich gutartige und bösartige Tumoren im Ultraschall?
Der Ultraschall kann eine Raumforderung zeigen, aber nicht sicher zwischen gut- und bösartig unterscheiden. Die Computertomographie liefert genauere Hinweise durch das Verhalten von Kontrastmitteln.
Welche Komplikationen können bei Nierenfehlbildungen auftreten?
Fehlbildungen können Harnabflussstörungen begünstigen. Diese wiederum erhöhen das Risiko für Infektionen, Nierensteine und im Verlauf auch für eine Nierenfunktionsstörung.